Latest News
Sende
deine Bilder an:
mitmachen@beercollectors.net
Die Bilder werden unter der passenden
Kategorie veröffentlicht , gern könnt ihr im Forum
eine Beschreibung zu eurem Bild verfassen. Diese werde ich dann
mit dem Bild verlinken.
Die
Registrierung und Nutzung sind
kostenlos, leider muss im Moment mit der Werbung im Forum gelebt
werden. Diese Werbung stammt vom Foren Anbieter! Alle Angaben sind
freiwillig und werden zu keinen Zwecken der Auswertung oder Analyse
genutzt, wir wissen ja alle das wir Bier gut finden.
Links
Welcome To Beer Collectors
wie der Name schon sagt werden auf dieser Seite, Bilder von einem
der vielfältigsten und beliebtesten Getränke gesammelt. Die Idee kam
bei meinen Reisen, als ich anfing die ersten Bilder von Bier aus der
jeweiligen Region zu fotografieren. Ziel dieser Seite ist eine Sammlung
von Bier aus der ganzen Welt. Es ist jeder eingeladen diese
Sammlung mit seinen
eigenen Bildern und Ideen zu erweitern.
Anzeigen
--- Bier Übersetzungen ---
Englisch
– beer, Finnisch –
olut, Französisch – bière, Indonesisch – bir,
Irisch – beior,
Italienisch – birra, Japanisch – biiru, Norwegisch – øl,
Polnisch – piwo, Portugiesisch
– cerveja, Schwedisch – öl
Spanisch – cerveza, Tschechisch – pivo, Ukrainisch – пиво,
Ungarisch – sör
Bier
Über
den Ursprung des Wortes Bier gibt es keine gesicherten Erkenntnisse.
Vermutlich stammt es von biber (lat. „Getränk“) ab. Ein nicht mehr
gebräuchliches Wort für Bier ist das germanische Äl (vgl. englisch Ale,
dänisch øl, schwedisch öl oder finnisch olut), wobei es sich um das
noch ungehopfte Gebräu handelte.
Im engeren Sinne ist Bier ein alkohol- und kohlensäurehaltiges Getränk,
das durch Gärung meist aus den Grundzutaten Wasser, Malz und Hopfen
gewonnen wird. Für ein kontrolliertes Auslösen des Gärvorganges wird
meistens Hefe zugesetzt, selten auch Milchsäurebakterien. Weitere
Zutaten sind Früchte, Kräuter wie Grut oder Gewürze. Der Alkoholgehalt
der üblichen Biersorten liegt in Deutschland und Österreich in der
Regel zwischen 4,5 % und 6 %.
Im weiteren Sinne versteht man unter Bier jedes alkoholhaltige Getränk,
das auf Basis von verzuckerter Stärke hergestellt wird, ohne dass dabei
ein Destillationsverfahren zum Einsatz kommt (Chicha). Die Abgrenzung
zu Wein besteht darin, dass für Weine Zucker aus pflanzlichen
(Fruchtzucker) oder tierischen Quellen (zum Beispiel Honig) vergoren
werden, während der Ausgangsstoff für die Gärung bei Bier immer Stärke
ist.
In der Regel wird der Zucker aus der Stärke von Getreide (Gerste,
Roggen, Reis, Weizen, Mais) gewonnen, seltener wird Stärke aus
Kartoffeln oder anderem Gemüse wie Erbsen herangezogen. Der japanische
Sake, obwohl oft als „Reiswein“ bezeichnet, fällt daher ebenfalls unter
die bierartigen Getränke.
Copyright © Martin 2016